Vorschule

Ev. Kita Kreuzkirche Wandsbek

Unser Kita-Brückenjahr

Das Kita-Brückenjahr ist das letzte Jahr in der Kita, dass die Kinder zusätzlich in besonderer Weise stärkt, wachsen lässt und auf den Übergang in die Schule vorbereitet. 

Das pädagogische Angebot orientiert sich dabei am Entwicklungsstand der Kinder, den Hamburger Bildungsempfehlungen und unseren Trägervorgaben.

Was bedeutet „Kita-Brückenjahr“

Um die Kinder bestmöglich auf die schulischen Anforderungen vorzubereiten, wird dem letzten Jahr in der Kita, dem Kita-Brückenjahr, ein besonderer Wert eingeräumt.

Die Kinder sollen den Status der „Älteren“ genießen („Jetzt bin ich schon groß“) und sich im Zusammensein mit den jüngeren Kindern als erfahren und kompetent erleben („Das kann ich alles“). 

Sie befinden sich jetzt „auf dem Weg in die Schule“, so dass auch der Spaß am Lernen und das Wecken der Freude auf die Schule im Vordergrund stehen.   

Ablauf der Vorschule

Neben den alltäglichen Spielsituationen und Angeboten in den Gruppen, nehmen wir die Kinder regelmäßig in einer Kleingruppe zusammen.

Unsere Vorschulkinder werden in dieser Gruppe - außer in den Hamburger Schulferien - von zwei festen Fachkräften zweimal wöchentlich besonders gefördert.

Förderung / Ziele 

Wir planen je nach nach Entwicklungsstand / den Bedürfnissen der Kinder und der aktuellen Situation die jeweiligen Angebote der Vorschulgruppe, um den Kindern nachstehende Basiskompetenzen mit auf den Weg geben:

Sozial-emotionale Stärkung: z.B. Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten, frei vor einer Gruppe sprechen, eigene Meinung vertreten 

Motorische Kompetenzen: z.B. Ausprägung der Händigkeit, Kopf- und Augenkontrolle, Sitzen auf dem Stuhl, Auge-Hand-Koordination, Stifthaltung

Kognitive Kompetenzen: z.B. mathematische Grundkenntnisse (Zahlen, Mengen, Formen), Verkehrserziehung, Forschen-Entdecken-Experimentieren

Sprachliche Kompetenzen: z.B. Aussprache, Mundmotorik, Wortschatz

Angebote / Aktivitäten

Im Laufe des Vorschuljahres lernen die Kinder z.B. Buchstaben und Zahlen kennen, wir besuchen Institutionen wie beispielsweise die Bücherhalle, Polizei oder Feuerwehr, wir nehmen an den Geschichtenfinder-Wochen teil, die Kinder lernen “ihr Hamburg” auch außerhalb der Kita kennen, Erzähltische fördern und fordern die Phantasie oder das Sprechen vor anderen, auf Spaziergängen üben wir das Verhalten im Straßenverkehr und lernen erste Verkehrsschilder kennen. 

 

Doch trotz des besonderen Kita-Brückenjahrs  - die Vorschularbeit in der Kita beginnt bereits in der Krippe!

 

Evangelische Kita Kreuzkirche Wandsbek
Leitung Tanja Stemmler
Walther-Mahlau-Stieg 9
22041 Hamburg
Öffnungszeiten
Mo - Fr07:30-16:15
Angebote
Krippe
Elementar